


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,
wie Sie bereits den Medien und auch der Information durch unsere Schule entnehmen konnten, sind Tests zur Erkennung einer Covid-19 Infektion ab dem 19.04.2021 zum Besuch der Schule verpflichtend.
Weitere Informationen dazu können Sie den vorigen Beiträgen entnehmen.
Hier finden Sie die entsprechendend benötigten Unterlagen zum Download.
Bitte geben Sie Ihrem Kind die ausgefüllte und unterschriebene Erklärung am Montag (19.04.2021 – Gruppe A) mit in die Schule.
Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Erklärung auszudrucken, geben wir Ihrem Kind am Montag ein Formular mit nach Hause, welches am Dienstag unbedingt unterschrieben vorliegen muss!
Information zum Ablauf:
Die Tests werden mit Unterstützungspersonal durchgeführt, dies wurde fachlich geschult.
Das Unterstützungspersonal unterliegt selbstverständlich der Schweigepflicht!
Die Kinder werden bei den Testungen aus Gründen des Datenschutzes nicht mit Namen, sondern mit Nummern geführt.
Weiter Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Bis das Testergebnis vorliegt, werden sich die Kinder immer mit ihrer Klassenlehrkraft im Freien aufhalten.
Da die Testungen mit Nasaltests im vorderen Nasenbereich durchgeführt werden, gibt es keinerlei Einschränkungen beim Essen und Trinken vor dem Test!
Es wird darauf hingewiesen, dass die Schnelltestungen keine hundertprozentige Sicherheit bieten.
Die Schule ist im Falle eines positiven Testergebnisses verpflichtet, dies dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Die Gesundheitsbehörden treffen dann weitere Regelungen.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Eltern,
Kinderleicht erklärt – so funktionieren die Selbsttests für Schülerinnen und Schüler. „Dr. Kasperl“ der Augsburger Puppenkiste zeigt Erwin, dem Erdmännchen, worauf bei der Durchführung besonders zu achten ist.
Das Team der Grundschule Stockach wünscht allen Familien schöne Ostern und erholsame Ferien!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,
am Donnerstagabend erreichte mich ein Schreiben des Kultusministeriums, das ich Ihnen weiterleiten möchte.
Es geht um den Schulbetrieb nach den Osterferien.
In Kürze zusammengefasst:
Wie immer wird es eine Notfallbetreuung geben. Wenn Sie diese in Anspruch nehmen möchten schreiben Sie mir bitte wieder eine kurze Mail unter dieser Adresse (s.hartmann@stockach.de)
Anmeldung bitte bis Freitag, 09.April 2021
Auch in der Notbetreuung wird Maskenpflicht bestehen.
Wie dieser dann genau aussehen wird, werde ich Ihnen, sobald ich Näheres weiß mitteilen!
Alle weiteren Informationen erhalten Sie Ende nächster Woche.
Jetzt wünsche ich Ihnen allen schöne und erholsame Osterfeiertage !
Mit herzlichen Grüßen
Sonja Hartmann
Das Team der Grundschule Stockach freut sich über die Ernennung von Sonja Hartmann zur Schulleiterin.
Herzlichen Glückwunsch!
Stockach, 10.03.21
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler,
am kommenden Montag, dem 15.03.2021 öffnen die Grundschulen in Baden-Württemberg wieder für alle Kinder.
Hier können Sie die aktuelle Elterninfo zum Schulstart am Montag, 15.3.21 einsehen und herunterladen.
Bleiben Sie gesund!
Letzte Woche wurde unser Baum gefällt.
Für unsere Schulgemeinschaft war er etwas Besonderes.
In allen Jahreszeiten war er da,
er spendete uns Schatten und gute Luft,
wir liebten und sammelten seine Blätter und Früchte,
wir bewunderten seine Größe:
die Äste, die hoch in den Himmel ragten
und seine Wurzeln, tief verankert unter dem Schulhof.
Wenn der Wind durch seine Krone wehte, konnten wir das Rauschen hören.
Wir mochten seine Rinde, die sich so glatt anfühlte.
Um seinen Stamm spielten wir Fangen und Verstecken.
Unter seinem Dach verbrachten wir viele fröhliche Stunden,
wir feierten „mit ihm“ Schul- und Klassenfeste.
Er war unser Treffpunkt und Sammelplatz,
allen wohl bekannt!
Wir sind traurig und vermissen unsere Platane sehr.
Schade, dass kein Weg gefunden werden konnte, sie in den Umbau des Schulhauses und die Neugestaltung des Schulhofes integrieren zu können.
Liebe Eltern,
hier finden Sie aktuelle Informationen zur Kontaktaufnahme während des Lockdowns.
Alle weiteren Informationen zur Schulsozialarbeit finden Sie hier.